Das PIGGING SYSTEM von INOXPA ist ideal für die Rückgewinnung von Produktrückständen in einer Rohrleitung nach Abschluss eines Produktionsdurchlaufs und gewinnt bis zu 98 % des Produkts zurück.
Minimierung von Produktverlusten und Reduzierung der Produktionskosten
Das vollständig hygienische System erleichtert die Reinigung und spart nicht nur Wasser und Chemikalien, sondern führt auch zu einer deutlichen Reduktion der Reinigungskosten.
Der Molch oder PIG kann durch Standardrohrkrümmer mit R = 1,5 D geleitet werden und passt sich wesentlich besser an Kurven an als die herkömmlichen Systeme in Form eines Projektils. Dank der hohen Vielseitigkeit kann das System an jede Anlage angepasst werden und gewinnt Produkte unabhängig von der Komplexität des Rohrleitungsverlaufs zurück.
Es ist ein großer Verbündeter im Umweltschutz, da mit diesem System die Einleitung von Schadstoffen vermieden und die Kosten für Kläranlagen gesenkt werden.
Neues Rückgewinnungssystem
Das herkömmliche Rückgewinnungsverfahren von Fluiden in einer Anlage nach der Produktion oder Reinigung besteht normalerweise darin, das in der Leitung belassene Produkt mit einer sauberen Flüssigkeit oder einem sauberen Fluid durch dieselbe zu drücken.
Bei diesen Verfahren entstehen erhebliche Produktverluste, die auch den Ausstoß von nicht verwertbaren Stoffen erhöhen.
INOXPA bietet unterschiedliche Molchlösungen: SILPIG und STERIPIG.
Diese beiden Systeme werden hauptsächlich für viskose Produkte eingesetzt. Typische Beispiele in der Lebensmittelindustrie für Silpig sind Schokolade, Marmeladen, Vanillecremes, Gele oder Cremes. Steripig dagegen ist insbesondere für sterile Verfahren wie Geles, Cremes, Salben, Emulsionen oder hochwertigen Produkten für die Kosmetik- und Pharmaindustrie angezeigt.
In beiden Fällen wird der Vorgang gestartet, indem der Molch in die Startposition gebracht wird.
Im Anschluss wird der Molch durch das Treibmittel (üblicherweise komprimierte Luft) durch die Rohrleitung zum Empfänger geleitet. Durch diesen Prozess wird das in der Rohrleitung verbliebene Produkt zurückgewonnen. Sobald sich der Molch in der Empfangsstation befindet, kann die gesamte Anlage einschließlich des Molchs mittels CIP gereinigt werden. Ist der CIP-Prozess abgeschlossen, wird der Molch wieder in das Startsystem platziert und ist somit wieder einsatzfähig für den nächsten Produktionsprozess.
Vorteile und Anwendungen
Dieses System ist in einer Vielzahl von Branchen einsetzbar, darunter die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.
In der Lebensmittelindustrie gewinnt es dank der Reduzierung der Reinigungs- und Abwasserkosten an Bedeutung und erzielt so eine schnellere Amortisation der Anlagen.
Das System kann nachträglich in bestehende Anlagen eingebaut werden.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um mehr über das System zu erfahren.
16/02/2021
01/12/2020
02/11/2020
13/07/2020
18/06/2020
13/05/2020
31/03/2020
10/12/2019
27/11/2019
21/11/2019
24/10/2019
03/10/2019
18/07/2019
13/06/2019
06/06/2019
29/05/2019
04/04/2019
21/02/2019
18/12/2018
14/12/2018
08/10/2018
25/09/2018
06/08/2018
18/06/2018
08/06/2018
16/05/2018
11/05/2018
22/02/2018
15/02/2018
01/12/2017
07/08/2017
21/07/2017
27/06/2017
30/05/2017
29/03/2017
07/02/2017
09/01/2017
07/12/2016
28/11/2016
22/11/2016
25/05/2016
12/05/2016
29/04/2016
21/03/2016
17/02/2016
19/01/2016
12/01/2016
28/09/2015
31/08/2015
17/06/2015
28/11/2014
17/11/2014
30/10/2014
15/10/2014
02/10/2014
19/09/2014
24/07/2014
18/06/2014
15/05/2014
23/04/2014
03/02/2014
04/12/2013
28/11/2013
19/11/2013
21/10/2013
25/06/2013
05/06/2013
20/05/2013
16/01/2013
25/10/2012
31/07/2012