Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind ein Masterplan, um eine nachhaltige Entwicklung für alle Menschen zu erreichen. Sie sind ein weltweiter Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und das Leben und die Lebensaussichten aller Menschen überall auf der Welt zu verbessern.
Um diese nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist die Harmonisierung von drei grundlegenden Elementen unerlässlich: wirtschaftliches Wachstum, soziale Eingliederung und Umweltschutz. Diese Elemente sind miteinander verbunden und für das Wohlergehen von Menschen und Gesellschaft von grundlegender Bedeutung.
Gesundheitlichen Problemen mithilfe der entsprechenden Mittel und Programme vorbeugen, die Krankheiten verhindern und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Das von INOXPA in Verbindung mit diesem dritten SDG gesetzte Ziel ist es, einen gesunden Lebensstil zu unterstützen, Programme zur körperlichen Bewegung einzuführen und eine gesunde Ernährung zu fördern.
Hierzu wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie zum Beispiel der Online-Kurs für Batch Cooking, an dem insgesamt 55 Personen aus ganz Spanien teilgenommen haben, oder Qigong-Kurse, die in Banyoles abgehalten wurden und die überaus positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Teilnehmer hatten.
Außerdem wurden Anfängerkurse für Nordic Walking veranstaltet, ebenso wie Trainingseinheiten zur Verbesserung der Technik. Andererseits haben zahlreiche Interessierte das Team von INOXPA, das am Trailwalker Girona 2021 an den Start ging, auf dessen Trainingsausflügen begleitet und somit indirekt zur SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen beigetragen.
Die Geschlechtergleichstellung erreichen, um jeglicher Form von Diskriminierung ein Ende zu setzen und die Chancengleichheit und gleiche Rechte zu garantieren.
Um die Geschlechtergleichstellung zu erreichen und allen Frauen die gleichen Rechte zu verleihen, setzt sich INOXPA weiterhin dafür ein, dass innerhalb des Unternehmens Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern gewährleistet ist.
In der ersten Phase wurde ein Verfahren für Personalauswahl und betriebsinterne Beförderung ausgearbeitet und eingeführt, das anschließend auf alle Unternehmen und Personen ausgeweitet wurde, die an diesen Prozessen beteiligt sind.
Außerdem aktualisiert INOXPA derzeit den Gleichberechtigungsplan von INOXPA S.A.U. und nimmt die Vertriebsbüros und das Werk in Valencia in das Programm auf.
Verringerung des ökologischen Fußabdrucks durch Änderung von Produktionsmethoden und Konsumverhalten von Waren und Rohstoffen.
INOXPA verwendet in seinen Druckern und Kopiergeräten Papier mit EU Ecolabel.
Um dieses Label zu erhalten, muss das Papier bestimmte ökologische Kriterien erfüllen, deren Ziel es ist, das Einleiten giftiger Stoffe in die Gewässer zu verringern, ebenso wie Umweltschäden und -gefahren in Verbindung mit dem Energieverbrauch und den entsprechenden Schadstoffausstößen in die Atmosphäre (Klimawandel, Versauerung, Zerstörung der Ozonschicht, Erschöpfung nicht erneuerbarer Rohstoffe).
Vermeidung von Umweltschäden und -gefahren in Verbindung mit der Verwendung gefährlicher chemischer Produkte, Schutz der Wälder durch Einsatz von Recyclingfasern oder neuen Fasern, die aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden.
Verbesserung der Erziehung, Sensibilisierung und Gewinnung der Menschen, um umgehend Maßnahmen zu ergreifen, die zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen beitragen.
Die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen verursacht den Ausstoß von Treibhausgasen, die den Klimawandel verursachen.
INOXPA hat an seinem Hauptsitz zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 235 kWp installiert. Durch die Nutzung der mithilfe dieser Anlage gewonnenen Elektrizität kann das Unternehmen die Treibhausgasemissionen verringern.
Diese Solaranlage trägt dazu bei, dass der Anteil an erneuerbarer Energie in der Gesamtheit der Energiequellen deutlich ansteigt, was eine der Zielsetzungen der SDG 7 ist.
Die Ziele können nur mit einer eindeutigen Verpflichtung zugunsten von Partnerschaften, Kooperation und Solidarität erreicht werden.
INOXPA stützt sich bei seiner Verpflichtung und seinem Engagement zur Umsetzung dieser Ziele auf verschiedene Kommunikationselemente, die an den Aufruf zum Handeln erinnern.
So wurde ein dreiteiliges Info-Faltblatt entworfen, in dem die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aufgeführt sind und die Verpflichtung des Unternehmens erläutert wird.
Des Weiteren wurde ein Kommuniqué ausgearbeitet, in dem die verschiedenen Tipps und Ratschläge dargelegt sind, die jeder Einzelne anwenden kann, um einen nachhaltigen Konsum (Einsparung von Energie und Wasser) und eine angemessene Ernährung zu erreichen und so eine persönliche Verpflichtung einzugehen.